Die Hospizgruppe Bünde stellt sich vor

Sterbebegleitung heißt in einer krisenhaften Lebenssituation da zu sein und Stütze zu sein, bei den erkrankten und sterbenden Menschen, aber auch bei den An- und Zugehörigen. Für diese Aufgabe wurden die 52 Ehrenamtlichen der Hospizgruppe in einem Vorbereitungskurs über mehrere Monate geschult. Die Besuche bei Menschen in ihrem Zuhause, in Alten-und Pflegeheimen und im Lukas-Krankenhaus Bünde erfordern viel Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit und sollen einen vertrauensvollen Umgang miteinander ermöglichen.

Für unsere Begleiter*innen ist es wesentlich herauszufinden, was gewünscht und machbar ist. Die Bedürfnisse der erkrankten Menschen und der Zugehörigen haben immer Vorrang. Vielleicht ist es noch möglich einen kleinen Spaziergang zu machen oder gemeinsam im Garten oder auf dem Balkon zu sitzen und die Natur wahrzunehmen. Wir kommen aber auch, wenn Gespräche nicht mehr möglich sind und das „Dasein“ und „Wachen“ im Vordergrund stehen.

Und manchmal sind die Gespräche mit den Angehörigen wertvoll, um sie zu stützen, damit sie die Betreuung ihrer Angehörigen gut leisten können. Oder vielleicht ist einfach mal der Vorratsschrank leergefegt und man muss einen Großeinkauf starten und mag den erkrankten Angehörigen nicht so lange alleine lassen. Auch dann kommen wir!

Menschen am Lebensende zu begleiten ist häufig ein Marathonlauf und kein Spurt und daher ist es sinnvoll sich Hilfe zu suchen, damit einem nicht die Puste ausgeht.

Gut zu wissen: Wir begleiten Menschen unabhängig von Religion, Nationalität, sowie sozialem und kulturellen Hintergrund. Unsere Einsätze finden in Bünde, Kirchlengern, Rödinghausen, Spenge, Enger und Teilen von Hiddenhausen statt. Die Ehrenamtlichen unterliegen der Schweigepflicht.

Unsere Angebote sind kostenlos.

Trauerarbeit ergibt sich ganz selbstverständlich aus der Sterbebegleitung, denn da wo Menschen sterben, bleiben Menschen die trauern zurück.

Die Hospizgruppe Bünde bietet regelmäßig Trauergruppen an, in denen sich Menschen austauschen können, die einen Verlust erlitten haben und sich von der Gemeinschaft einer Gruppe Unterstützung wünschen. Für dieses Angebot ist eine Anmeldung notwendig. Einige unserer Ehrenamtlichen, die in Trauerbegleitung fortgebildet wurden, bieten Einzelgespräche an, die z.B. auch bei einem Spaziergang geführt werden können.

Seit September letzten Jahres gibt es auf dem Friedhof am Holtackerweg in Bünde-Ennigloh eine Trauerbank.

Die Stadt Bünde hat auf dem unteren Teil des Friedhofs um ein Rondell herum einen Trauerpfad erstellt und die Ehrenamtlichen der Hospizgruppe bieten dort Trauernden die Möglichkeit zu einem Gespräch an. Ganz ohne Anmeldung, ganz unkompliziert und an der frischen Luft.

Manchmal tut es Ihnen gut mit jemand Fremden über den Menschen zu sprechen, den Sie verloren haben. Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Ihr Umfeld Ihr Traurigsein nicht mehr gut aushalten kann, aber Sie wünschen sich dennoch davon zu erzählen. Dann wäre möglicherweise ein Besuch der Trauerbank eine gute Gelegenheit um in Kontakt mit Menschen zu kommen, die für Sie ein offenes Ohr haben.

Sie finden uns jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16-17:30 auf dem Friedhof am Holtackerweg. Das Angebot findet von April bis Oktober bei trockenem Wetter statt.

Sie erreichen uns unter 05223 167-738

Im Internet:

www.hospizgruppe-buende.de

 

 

 

Alle Infos zum Bünder Bläserfestival finden Sie hier:

www.cvjm-kreisverband.de

Weitere Infos zu Harmonic Brass

Mehr Infos zum Jugendposaunenchor BuJuPo

 

 

 

 

Infos zu den Konzerten im Rahmen des Bünder Bläserfestivals
Freitag, 19.09.2025, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)

Konzert von HARMONIC BRASS in der Pauluskirche in Bünde

Seit 1991 sorgt Harmonic Brass für großen, eleganten Blechbläserklang rund um den Globus: Carnegie Hall New York, Arts Center Seoul, Endler Hall Kapstadt, Gewandhaus zu Leipzig und am 19.09.2025 in der Pauluskirche Bünde.

In ihrem neuen Konzert Programm "Playlist" haben die fünf HARMONIC BRASS’ler ihre persönlichen Lieblingsstücke zusammengestellt. Jedes Werk erzählt eine Geschichte. Ein klingendes Panoptikum der HARMONIC BRASS-Vergangenheit.

Mit diesen Stücken fuhr man zum ersten Mal in weit entfernte Länder, traf interessante Menschen oder hörte endlich das langersehnte „Ja!“.

Playlist gewährt einen tiefen Einblick in die schillernde Vergangenheit dieser fünf Ausnahmekünstler und ist gleichzeitig eine zeitlose, zu Herzen gehende Werkauswahl. Das alles mit dem gewohnt brillanten Sound, für den HARMONIC BRASS in der ganzen Welt gerühmt wird.

Sonntag, 21.09.2025, 17:00 Uhr (Einlass ab 16:15 Uhr)

Konzert des Bundesjugendposaunenchors des CVJM-Westbundes „bujupo“ in der Pauluskirche in Bünde.

Der BundesJugendPosaunenchor (BuJuPo) ist das jüngste Auswahlensemble mit ca. 35 - 40 jungen Bläser*innen aus den Posaunenchören im Einzugsgebiet des CVJM-Westbundes und spielt unter der Leitung von Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl.

Er bietet engagierten und talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, über ihren Einsatz im Posaunenchor hinaus anspruchsvoll zu musizieren.

Zum 10-jährigen Jubiläum erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das zu einem Großteil aus Auftragskompositionen besteht, die eigens für das Auswahlensemble komponiert wurden. Der „bujupo“ freut sich auf einen unvergesslichen Abend – und natürlich auf Ihren Besuch!

Der Eintritt ist FREI,

Spenden sind sehr willkommen!

Weitere Informationen dazu

bei der Ev. Jugend Bünde-Ost