Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung gilt für die Webseite www.evduenne.de.
In diesem Zuge wird auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) reagiert.
Dies ist ein deutsches Gesetz, das die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, EAA) umsetzt.
Für die Umsetzung technischer Barrierefreiheit orientieren wir uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).
Dies sind internationale Richtlinien, die beschreiben, wie Webseiten und digitale Tools so gestaltet werden,
dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich sind – insbesondere für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen.
Die vier Grundprinzipien der WCAG
- Wahrnehmbar
Inhalte müssen für alle Sinne zugänglich sein (z. B. für Seh- oder Hörbehinderte). - Bedienbar
Webseiten und Tools müssen ohne Maus, also z. B. nur mit der Tastatur, nutzbar sein. - Verständlich
Inhalte und Funktionen müssen klar und einfach sein. - Robust
Inhalte müssen mit verschiedenen Geräten und Hilfsmitteln (z. B. Screenreadern) funktionieren.
Quelle: w3.org
Schritte zum Erreichen von technischer Barrierefreiheit auf der Internetseite der Kirchengemeinde
Die Anforderungen und Einstufung zur Barrierefreiheit ergeben sich aus
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2
Stand der Barrierefreiheit
Diese Webseite wurde nach oben genannten Richtlinien gestaltet. Wir sind uns bewusst, dass Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist
und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Inhalte und Funktionen für alle Nutzerinnen und Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, zugänglich zu gestalten.
Folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit wurden nach Möglichkeit vollständig umgesetzt:
- Die Website verfügt über eine klare semantische Struktur mit korrekter Verwendung von Überschriften, was die Navigation und das Verständnis der Inhalte erleichtert.
- Die meisten Bilder sind mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen, sodass auch Nutzer von Screenreadern die Inhalte erfassen können.
- Das Sprachattribut der Website ist korrekt auf Deutsch eingestellt, was Screenreadern und anderen Hilfsmitteln die korrekte Aussprache und Interpretation der Inhalte ermöglicht.
- Die grundlegende Tastaturbedienbarkeit ist gegeben, sodass Nutzer, die keine Maus verwenden können, die Website mit der Tastatur navigieren können.
- Die Website ist responsiv gestaltet und passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen an, was die Nutzung auf unterschiedlichen Geräten erleichtert.
- Zudem sind die meisten Formularelemente korrekt mit Labels versehen, was die Bedienung für alle Nutzer vereinfacht.
Trotz unserer Bemühungen gibt es möglicherweise Bereiche, die noch nicht vollständig barrierefrei sind oder sich im Prozess der Anpassung befinden.
Rückmeldung und Kontakt
Sollten Sie auf unserer Webseite solche Barrieren entdecken oder feststellen, dass Inhalte nicht barrierefrei zugänglich sind, bitten wir Sie um Ihr Feedback. Ihre Hinweise helfen uns, die Barrierefreiheit unserer Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Bitte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: gemeindebuero@evduenne.de
Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten und eine barrierefreie Lösung anzubieten.
Durchsetzungsverfahren / Beschwerdestelle
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel vier Wochen) keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten oder wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Webseite nicht den Anforderungen des BFSG entspricht, können Sie sich an die für die Durchsetzung zuständige Durchsetzungs- und Überwachungsstelle wenden.
Die zentrale Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Bundes ist die Bundesfachstelle Barrierefreiheit.
Bundesfachstelle Barrierefreiheit
(Federal Centre of Expertise on Accessibility)
Wilhelmstraße 139
10963 Berlin
Telefon: 030 / 259 36 78 – 0
Telefax: 030 / 259 36 78 – 700
E-Mail: bundesfachstelle-barrierefreiheit@kbs.de
Internet: www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de
Datum der Erstellung/letzten Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 09.Juli 2025 erstellt.