Rückblick: Jugendfreizeit Schweden 2024

Rückblick: Jugendfreizeit Schweden 2024

Rückblick: Jugendfreizeit Schweden 2024

# CVJM

Rückblick: Jugendfreizeit Schweden 2024

Am 05. Juli haben wir uns in Spradow getroffen, um uns auf den langen Weg nach Mayblommegarden Schweden zu machen. Einige hatten noch ihr Deutschlandtrikot an, so konnten wir auf der Busfahrt fachsimpeln, ob es ein Handspiel war oder nicht. Am Samstagmittag sind wir an unserem Haus angekommen und Schweden begrüßte uns mit Regen. Leider war das Wetter die ganzen Zweiwochen Durchwachsen, es gab ein paar Sonnenstunden aber darauf folgten Sturm und Regen.

Der See direkt am Haus wurde trotzdem genutzt, so ging es zu schwimmen in den See oder Bootfahren auf dem See. Auch der Fußballplatz, das Volleyballfeld und die Tischtennisplatte am Haus luden zu viele sportliche Wettkämpfe ein, da störte ein wenig regen auch nicht.

Das Gelände bot sich hervorragend für Geländespiele an, so konnte über Wiese und im Wald gespielt werden. Außerdem standen noch spannende und hinreißende Spieleabende auf dem Programm, wie zum Beispiel ein Casinoabend und ein Schweden-Abend.

Auch für die Kreativen war etwas dabei, sie haben gemeinsam das „Elch Spiel“ designt, das wurde danach auch ausgiebig gespielt. Konnten Frisbees selber nähen, Jutebeutel gestalten, Sticker designen und mit Schrumpffolie Schlüsselanhänger herstellen. 

Besondere Highlights waren die Ausflüge, so ging es in einen Elch Park. In dem Park sind wir mit Planwagen gefahren und die Tiere wurden direkt vor unserer Nase gefüttert, ein besonderes Highlight dort waren die Babyelche. Ein anderer Ausflug führt uns zu einem Rätselhaus, dort gab es viele verschiedene Rätsel und Aufgaben, die man als Team bewältigen musste. Mal fand man sich in einem Dschungel wieder, mal bei einem Einbruch und mal in einem Raum voller Gymnastikbälle. Ein weiterer Ausflug führte uns erst in die Stadt Gränner, dort konnten alle ihren Süßigkeiten Nachschub wieder auffüllen, denn das ist die Stadt der Zuckerstangen. Zuckerstangen in allen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen gab es dort. Und man konnte auch dabei zusehen, wie Zuckerstangen hergestellt werden. Von da ging es in die kleine Stadt Jönköping, wo die Einkaufsstraße unsicher gemacht wurde. Ein besonderes Highlight bei den Ausflügen war der Besuch der Stadt Göteborg, dort hatten wir viel Zeit um die Stadt zu erkunden, zu testen ob McDonalds in Schweden anders schmeckt als in Deutschland und das Einkaufszentrum zu durchforschen.

Auch Gottesdienste, Bibelarbeiten und Abendabschlüsse gehörten zu unserem Programm. Die Freizeit stand unter dem Motto „Komm schon“ und so haben wir uns darüber ausgetauscht, wovon wir träumen, wie es ist an andere zu glauben und sich selbst zu überwinden. Am 20.07. sind wir abends wieder gut am Gemeindezentrum in Spradow angekommen. Es waren schöne zwei Wochen, es hat viel Spaß gemacht!


 


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Bünde-Dünne Kirchbrink 8a 32257 Bünde

Fon: 05223 41309      gemeindebuero@evduenne.de 

Öffnungszeiten des Gemeindebüros:

 

Dienstag:      08 bis 10 Uhr
Donnerstag:  12 bis 14 Uhr / Nachmittags nach vorheriger Absprache