Der Seniorentreff nimmt am 6. Dezember 2023 Abschied

Der Seniorentreff nimmt am 6. Dezember 2023 Abschied

Der Seniorentreff nimmt am 6. Dezember 2023 Abschied

# Berichte Kirchengemeinde

Der Seniorentreff nimmt am 6. Dezember 2023 Abschied

Schon im Vorfeld gibt es aus gesundheitlichen Gründen Abmeldungen für dieses letzte Treffen. Dennoch treffen sich 17 Frauen und Männer, um Abschied zu nehmen von den monatlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.

Pfarrer Fiefstück begrüßt die Runde herzlich mit einem Lied und einem Tischgebet. Leider kann Herr Karl-Heinz Oberhommert aus Krankheitsgründen nicht mehr dabei sein. Er hat über viele Jahre mit seiner Mundharmonika die Lieder begleitet. Das Ehepaar ließ aber herzliche Grüße ausrichten und wird in Gedanken dabei sein. Nach dem Kaffeetrinken schließen sich einige Advents- und Weihnachtsgeschichten an.

Renate Meyer-Schröder hat die Organisation und Ausgestaltung für diese Treffen in all den Jahren geplant und durchgeführt. Zum Abschluss dankt sie all denen, die sie dabei unterstützt haben mit einem blumigen Gruß zum Advent. Dazu gehörte vor allem die Tische einzudecken und zu dekorieren. Inge Meerhoff hat von Anfang an im Jahre 2016 mitgewirkt, später kamen Ingrid Weihert, Erika Mailänder und Bärbel Landes hinzu, weil es auch immer wieder Ausfälle gab.

Unterstützung in der Gestaltung gab es auch von Herrn Arno Oberbloibaum, der seine Verbindung zur Kriminalpolizei auch gern eingesetzt hat. Wir haben von seinen Kollegen 'Sicherheit für Senioren' und 'Unterweisung in der Verkehrssicherheit' erhalten. Er hatte auch die Verbindung zu Jan Burzlaff, der über die 'Christliche Sozialarbeit in Afrika/Kamerun“ einen Vortrag hielt.

Hier ein Ausschnitt der Aktivitäten, die stattgefunden haben:

Pfarrer Carsten Fiefstück hat die Auslegung der Jahreslosungen vorgetragen, ebenso gab es Interessantes, ein Quiz zum Thema Wasser und ähnliches. Wir sind zum Pickertessen und Kaffetrinken mit Torten in der umliegenden Nachbarschaft gewesen. Hin und wieder fand eine Modenschau mit 'Mode Mobil' statt. Ulrike Jaeger hat aus ihrer Arbeit 'Jugendworkcamp Belarus' berichtet, Willi Fleddermann hat verschiedentlich einen musikalischen Nachmittag gestaltet. Friedhelm Diebrock berichtete aus seiner Arbeit im Naturschutzbund, Siegfried Harre hielt einen Lichtbildervortrag „Staunen über Gottes Schöpfung“. Bei Ausfällen von Referenten gab es Lesungen aus dem Roman 'Insel der Vergessenen', die Lepra-Kranken auf der Insel Spinalonga auf Kreta sowie 'Die hohe Kunst des Älterwerdens' von Anselm Grün mit Renate Meyer-Schröder.

Zu dem Thema 'Gut vorgesorgt im Bestattungsfall' hat Herr Niemann, jun. vom Bestattungshaus referiert. Aufgeklärt wurde vom Deutschen Roten Kreuz mit Sven Kampeter und von der Feuerwehr in der Brandvorsorge. Auch die gesunde Ernährung sowie Berichte zur Gesundheit von Karl-Heinz Stucht als Heilpraktiker wurden aufgegriffen.

Im Namen der Teilnehmenden spricht Erika Mailänder Frau Meyer-Schröder mit einem Blumenstrauß den Dank für Ihr Engagement in diesem Kreis aus.

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in unserer schönen Kirche mit anschließendem Kirchcafe für ein aktives Gemeindeleben.

Zum Schluss beendet Pfarrer Carsten Fiefstück den Nachmittag mit dem Gebet und Gottes Segen.                                                                                                      Renate Meyer-Schröder

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed