Buchtipps

Tipp 1: Roman

 

Joyo Moyes “Im Schatten das Licht“

 

Sarah und ihren Opa, bei dem sie seit dem Tod ihrer Mutter lebt, verbindet die Liebe zu Pferden. Die beiden haben nur sich. Als der Großvater einen Schlaganfall erleidet, bleibt die 14-jährige allein zurück.

Dann gibt es noch Natasha und ihren Mann, die nur noch wenig verbindet und die nur noch so lange zusammenwohnen, bis ihr Haus verkauft ist. Für Natasha eine schwierige Situation, war ihr Mann doch ihre große Liebe. Als Sarah zufällig in ihr Leben tritt, nehmen die beiden sich ihrer an. Für alle ein schwieriger Schritt. Haben sie überhaupt etwas gemeinsam?

Plötzlich ist Sarah weg. Für Natasha und ihren Mann beginnt mit der Suche nach ihr ein rasanter Roadtrip durch England und Frankreich. Ab hier wird der Leser zu einem gespannten Begleiter auf ihrer Reise.

 

Tipp 2: Kinderbuch

 

Andre Marx und Boris Pfeiffer „Die wilden Freunde – Abenteuer unter der Stadt“

 

Oscar, Tulpe und Spyaus dem Ei sind nur drei Mitglieder einer lustigen Tierbande, die versteckt in einem U-Bahnhof lebt. Wo die Freunde sind, ist ein Abenteuer nicht weit. Als beim Fangenspielen aus Übermut das ganze Essen in einen tiefdunklen Schacht kullert, ist guter Rat teuer.

Wer traut sich ins schwarze Dunkel hinunter? Doch Freunde halten zusammen und so gehen sie gemeinsam hinunter ins unbekannte Dunkel. Begegnen dort einen gruseligen, vieläugigen Ungeheuer und haben am Ende doch viel zu lachen.

In handliche Kapitel gepackte, durchgängige Geschichte, bei der es am Ende jeden Kapitels eine Aufgabe zu lösen gibt. Eine spannende Geschichte mit comicartigen Illustrationen. Ab 1. Klasse.

 

Tipp 3: Sachbuch

 

Peter Wohlleben „Hörst du, wie die Bäume sprechen?“

 

Dieses Buch ist eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald. Man erfährt Dinge über Bäume und andere Waldbewohner, die man nie für möglich gehalten hätte. Man geht auf spannende Expeditionen durch den Wald und erfährt vieles über die Geheimnisse seiner Bewohner und ihre Eigenarten, sowie ihre Tricks des Überlebens. Der Förster Peter Wohlleben erzählt von seinen Beobachtungen und Forschungen aus 20-jähriger Erfahrung in der Natur.

Für alle Kinder und Naturinteressierte zum Vor- und Selberlesen.

 

Tipp 4: Spannung

 

Clara Weiss „Milchsblut“

 

Die Geschichte spielt in einem abgelegenen Ort in den Bergen, wo das Leben stehen geblieben ist. Seit vielen Generationen ist das Haus nahe der Kapelle die Heimat von Elvira, einer etwas molligen Bäuerin. Ihr Leben gerät jäh aus den Fugen, als sie eines Tages einen furchtbaren Fund auf dem Nachbargrundstück macht. Ein Toter – grausam auf ein Wagenrad gebunden und misshandelt.

Dies ist der Anfang einer nicht enden wollenden Mordserie. Nur langsam entdeckt Elvira, dass eine alte Heiligenlegende der Schlüssel zu den ganzen Ereignissen sein könnte. Während sie langsam den Geheimnissen auf die Spur kommt, scheiden Schnee und Eis das kleine Dorf von der Außenwelt ab. Was ist das Motiv des Täters, dem scheinbar niemand entkommen kann? Ständig steigt die Spannung, bis Elvira dem Täter gegenübersteht und sie ahnt, dass er sie nicht verschonen wird.

Ein Roman, der flüssig zu lesen ist und die Auflösung ist unvorhersehbar.

 

Alle Bücher sind in der Gemeindebücherei im Gemeindehaus auszuleihen.

Die Bücherei ist mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 – 12.00 Uhr geöffnet.