Mitarbeit in der Evangelischen Krankenhaushilfe – ein ehrenamtliches Engagement für Sie?

Erstellt am 08.03.2023

Seit mehr als 45 Jahren gehören die „Grünen Damen“ der EKH zum Bild des Lukas-Krankenhauses in Bünde. Sie besuchen die Patientinnen und Patienten, machen kleine Besorgungen am Kiosk, helfen ggf. beim Frühstück oder holen auf Wunsch ein Buch aus der Krankenhausbücherei. Samstagsvormittags laden sie zum Gottesdienst ein, am Samstagabend bringen sie diejenigen, die Hilfe brauchen, wenn nötig, auch mit Bett oder Rollstuhl, in die Kapelle. Außerdem hat sich eine kleine Gruppe gebildet, die im Gottesdienst Küsterdienste übernimmt und an den Lesungen und beim Abendmahl mitwirkt.

Für all diese Aufgaben (oder auch einzelne davon) sucht die EKH nach der Coronazeit neue Mitglieder. Der Dienst ist ehrenamtlich, Fahrtkosten werden übernommen und es ist auch möglich, seinen Dienst bei einem kostenlosen Mittagessen in der Personalcafeteria ausklingen zu lassen. Eingebettet ist das Engagement in gemeinsame Treffen (etwa alle 2 bis 3 Monate) zum Erfahrungsaustausch oder auch zur Fortbildung zu verschiedenen Themen.

Mitmachen können – unabhängig von ihrer Konfession – alle Männer und Frauen bis 80 Jahre, die Lust haben, die Patient*innen des Lukas-Krankenhauses in den oben beschriebenen Feldern zu unterstützen. Wichtig sind uns Freundlichkeit, Respekt auch vor der jeweiligen Andersartigkeit des Gegenübers, eine gewisse körperliche und seelische Belastbarkeit und natürlich die konsequente Beachtung der Schweigepflicht bezüglich aller durch diese Arbeit erlangten Informationen.

Wenn Sie sich für diese Tätigkeit interessieren, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Hanno Paul, Tel. 05223-167-249, h.pauldontospamme@gowaway.lukas-krankenhaus.de, der diese Gruppe zusammen mit der Pflegedirektorin Martina Waldeyer unterstützt. Nach einem Vorgespräch würden Sie eingearbeitet und könnten dann nach einigen Wochen Ihren Dienst eigenständig aufnehmen. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit an Fortbildungen, z. B. der Evangelischen Krankenhaushilfe, teilzunehmen.

Das sagen Mitglieder der Gruppe über ihren Dienst:

„Die Zeit bei der EKH war eine schöne Zeit für mich. Ich habe viel von den Begegnungen mit den Menschen im Krankenhaus mitgenommen.“

„Als wir nach Corona wieder auf die Stationen zurückgekommen sind, habe ich gemerkt, wie froh manche Schwestern waren, dass wir wieder für die Patienten da waren. Wir können uns manchmal einfach mehr Zeit für einzelne nehmen als sie.“

„Wenn ich am Samstagmorgen zum Gottesdienst eingeladen habe, hat sich schon manches gutes Gespräch für mich ergeben.“